Rapid Spiraltor mit Gegengewicht
Das Spiraltor mit den geringsten Servicekosten

Praxisbeispiel
Eurodoors bietet ein Tor, welches durch seine hochqualitativen Bauteile einen sehr geringe Verschleiß und somit deutlich komprimierte Servicekosten besitzt. Das macht es zumTor mit den geringsten Servicekosten.
Gegengewicht Wartungskosten
0,00€
Federwechsel alle 150.000 mal
ca. 2.500€Spirale gefräßt aus Aluminium Vollmaterial, hohe Genaugikeit
Kaum Verschleiß der LaufrollePermanenter Gewichtsausgleich über die ganze Torstrecke
Sicherheit PlusEurodoors bietet ein Tor, welches durch seine hochqualitativen Bauteile einen sehr geringe Verschleiß und somit deutlich komprimierte Servicekosten besitzt. Das macht es zumTor mit den geringsten Servicekosten.

1. Besonderheiten
1.1 Tormontage
Abbildung 1-3 Wandaufnahme
Das Spiraltor wird vormontiert geliefert. Der Behang ist im Auslieferungszustand auf der Spirale aufgerollt (nicht im Bild dargestellt).
Hohe Steifigkeit durch die Verrohrung und dicken Aluminiumplatten
Leichte Montage durch Staplerschuhe und Wandaufnahme
Durch die Staplerschuhe ist es auch bei geringen Deckenabstand und Seitenabstand möglich das Tor an der Wand zu montieren. Ein Abstand von ca. 5 cm von Oberkante Spiraltor bis Unterkante Decke reicht schon aus.
Durch die Aufteilung kann man bei Reparaturen einfach das obere Teil vom Spiraltor mit den Staplerschuhen wieder demontieren, reparieren und anschließend wieder an der Wand montieren. Für die Demontage muss nur der Stecker vom Motor, die Zahnriemen und der Riegel der Wandaufnahme gelöst werden. Anschließend kann man mit Hilfe eines Staplers und den Staplerschuhe das Spiraltoroberteil händeln. Wandaufnahme Riegel
Das Spiraltor wird vormontiert geliefert. Der Behang ist im Auslieferungszustand auf der Spirale aufgerollt (nicht im Bild dargestellt).
Hohe Steifigkeit durch die Verrohrung und dicken Aluminiumplatten
Leichte Montage durch Staplerschuhe und Wandaufnahme
Durch die Staplerschuhe ist es auch bei geringen Deckenabstand und Seitenabstand möglich das Tor an der Wand zu montieren. Ein Abstand von ca. 5 cm von Oberkante Spiraltor bis Unterkante Decke reicht schon aus.
Durch die Aufteilung kann man bei Reparaturen einfach das obere Teil vom Spiraltor mit den Staplerschuhen wieder demontieren, reparieren und anschließend wieder an der Wand montieren. Für die Demontage muss nur der Stecker vom Motor, die Zahnriemen und der Riegel der Wandaufnahme gelöst werden. Anschließend kann man mit Hilfe eines Staplers und den Staplerschuhe das Spiraltoroberteil händeln. Wandaufnahme Riegel


1.2 Motor/Motorabdeckung
Abbildung 1-5 MotoranbindungDie Motorabdeckung ist auf beiden Torseiten anzubringen
Leichte Montage
Der Motor kann durch die Kupplungen auf jeder Seite schnell und einfach angebaut werden, auch auf der Baustelle.
1.3 Antriebsrohr
Abbildung 1-7 Kupplung AntriebsrohrDas Antriebsrohr ist auf beiden Seiten mit Kupplungen gelagert um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten


1.4 Spirale
Abbildung 1-8 SpiraleDie CNC gefertigte Spiralen sind passgenau gefertigt
Durch die genaue Fertigung entsteht weniger Verschleiß, dadurch ergibt sich eine höhere Lebensdauer des Tores
Aluminiumplatten sind dick ausgeführt und haben eine höhere Steifigkeit
1.5 Kontergewicht
Abbildung 1-9 KontergewichtKontergewicht ist leicht anzupassen
Kontergewicht ist geschützt im Kasten verbaut
Drehmoment ist auf der ganzen Länge 30Nm (Patentanmeldung)
Durch die wenige und gleichmäßige Belastung (30Nm) ist der Antriebverschleiß sehr gering, wodurch sich eine hohe Lebensdauer für den Motor ergibt
Bei der Notentriegelung ist durch das Kontergewicht sichergestellt, dass sich das Spiraltor komplett öffnet. Auch nach sehr langer Laufzeit des Tores, da hier keine Federn verbaut sind, die im Laufe der Zeit verschleißen und nicht genügend Kraft mehr haben.


1.6 Führungsschiene
Abbildung 1-10 FührungsschieneDie vorderen Führungsschienen sind geteilt und an der hinteren Führungsschiene verschraubt, dadurch kann man gezielt die Schiene abmontieren wo es nötig ist. Z.B. eine leichtes wechseln der Rollen an den Lamellen.
1.7 Übersicht[W1] Spiraltor SP5
Abbildung 1-11 Spiraltor SP5Positionen
Position 1: Führungsschiene Motorseite
Position 2: Führungsschiene Lagerseite
Position 3: Torbehang
Position 4: Motorabdeckung


2. Weitere Torausführungen
2.1 Spiraltor SP5 Pro (Motor nicht sichtbar)
Abbildung 2-1 Spiraltor SP Pro
Positionen
Position 1: Führungsschiene
Position 2: Führungsschiene
Position 3: Torbehang
Der Motor ist bei diesen Spiraltor nicht sichtbar


2.2 Niedrigsturzvariante
2.3 Sektionaltor
L = 4840mm A = 4500mm B = min. 450mm C = 5443mm X = 4500mm
